Direkt zum Inhalt
  • Header Image
  • Header Image
  • Header Image
  • Header Image
  • Header Image
  • Header Image
Dienst­leistungen

Inhalt

ERWEITERTES VERKEHRSKONZEPT

Erklärvideo zu den Änderungen durch den Verkehrsversuch vom 15.05.-17.09.2023

Innerhalb der Städtebauförderung hat die Gemeinde Schermbeck bereits im Rahmen der Regionale 2016 erstmals ein integriertes Handlungskonzept (ISEK) für den Ortskern Schermbeck erarbeitet. Dabei lag der Schwerpunkt in der Umsetzung eines Spiel- und Bewegungskonzeptes und in der Erarbeitung eines Rahmenplanes für den Ortskern. Im Zuge der Rahmenplanung wurde die im Grunde zentrale Verkehrsachse, die Mittelstraße, als teilräumlicher Schwerpunkt für eine städtebauliche Neuordnung identifiziert. Der damit zusammenhängende Planungsprozess, innerhalb dessen auch die Erstellung eines Verkehrskonzeptes vorgesehen war, wurde in den Jahren 2020/2021 durch eine intensive Bürgerbeteiligung mit Auftaktforum, Ideenwerkstatt, Planungswerkstatt und Abschlussforum begleitet.

Da aus diesem Prozess kein zufriedenstellender Konsens entstanden ist, hat der Rat der Gemeinde Schermbeck die Erstellung eines vertiefenden Verkehrskonzeptes mit dem Ziel einer deutlichen Verkehrsreduzierung beschlossen. Derzeit befindet sich dieses Verkehrskonzept in der Erarbeitung. 

Inzwischen hat die Planungsgemeinschaft, unter Berücksichtigung des angestrebten Zieles der Verkehrsreduktion, verschiedene, konkrete Szenarien entwickelt. Hauptaugenmerk dabei ist es, Wege aufzuzeigen, wie der motorisierte Individualverkehr spürbar reduziert und stadtverträglich gelenkt werden kann. Die Ergebnisse wurden öffentlich vorgestellt und mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert.

Anschließend bestand vom 16.11.2022 bis zum 13.12.2022 die Möglichkeit an einer Online-Umfrage zu den verschiedenen Konzeptbausteinen teilzunehmen. Insgesamt haben sich 1.296 Personen an der Umfrage beteiligt. Die vorgeschlagenen Maßnahmen zur Verbesserung des Umweltverbundes (Rad- und Fußverkehr, ÖPNV) wurden dabei mehrheitlich begrüßt. Auch restriktive Maßnahmen zur Reduzierung des KFZ-Verkehrs erhielten eine große Zustimmung. Zwar handelt es sich nicht um eine repräsentative Umfrage, jedoch ist es gelungen, ein recht breites Meinungsbild einzufangen. Die Gemeinde Schermbeck bedankt sich daher bei allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die sich bislang an der Entwicklung des Mobilitätskonzeptes beteiligt haben.

Unter Berücksichtigung der bisherigen Prozessergebnisse sowie dem Meinungsbild der zuletzt erfolgten Umfrage hat der zuständige Planungs- Umwelt- und Mobilitätsausschuss der Gemeinde Schermbeck am 07.02.2023 einstimmig entschieden, die Verwaltung damit zu beauftragen, die Anordnung für einen Verkehrsversuch bei der Straßenbehörde des Kreises Wesel zu beantragen und das Verkehrsführungsszenario 2b mit begleitender Untersuchung für die Dauer von 4 Monaten zu testen. Damit ist ein weiterer Schritt für die Erstellung des Verkehrskonzeptes getan. Die Details zum Beschluss und der Auswertung der Umfrage finden Sie hier in unserem Ratsinformationssystem.

Der Versuch ist am 15.05.2023 gestartet und soll bis zum 17.09.2023 durchgeführt werden.

Die Änderung der Verkehrsführung soll zu einer Reduzierung der verkehrlichen Belastung im gesamten verdichteten Ortskern führen. Insbesondere auf der Mittelstraße verbleibt nur der Kfz-Verkehr der Anlieger, sodass eine Ausweisung als Fahrradzone möglich ist.

Die wichtigsten Änderungen im Überblick:

  • Wollen Sie ein Ziel in der Mittelstraße erreichen, können Sie weiterhin mit dem Auto von Norden einfahren (es gelten die Regeln der StVO zur Fahrradzone).
  • Wollen Sie den Ort von Norden nach Süden oder umgekehrt queren, müssen Sie die B58 nutzen. Mittelstraße, Landwehr und Kapellenweg sind für die Durchfahrt gesperrt.

Über Einzelheiten des weiteren Projektfortschrittes informiert die Gemeinde selbstverständlich fortwährend. Ihre Fragen und Anregungen werden weiterhin gerne unter buergerbeteiligung@schermbeck.de entgegen genommen.

Bevorstehende Termine:
  • Versuchsweise Änderung der Verkehrsführung für die Dauer von 4 Monaten (15.05.-17.09.2023)
Bisherige Termine:
  • Stichproben-Austausch mit Anllieger:innen am 25.04.2022 
  • Austausch mit den Fraktionsvorsitzenden am 27.04.2022 
  • Infoveranstaltung für die Gemeinderatsmitglieder am 08.09.2022
  • Infoveranstaltung im Saal des Ramirez am 07.11.2022 um 19:00 Uhr
  • Online-Umfrage vom 16.11.2022 bis 13.12.2022
  • 07.02.2023: Beratung zum Thema in der 15. Sitzung des Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschusses
  • Versuchsweise Änderung der Verkehrsführung für die Dauer von 4 Monaten (15.05.-17.09.2023)
Unterlagen:

Gemeinde Schermbeck in den sozialen Medien